Gefahr durch explosive Atmosphäre
Dieses Kapitel erklärt Explosionen, Umstände, unter denen sie auftreten können, und die Eigenschaften von Gas oder Staub, die wichtig sind, um die Risiken zu bestimmen.
Mehr lesenMehr als 35 Jahre Erfahrung im Explosionssicherheit
ATEX ist eine Abkürzung des französischen Namens "ATmosphère EXplosible" und wird als Bezeichnung für die europäischen Richtlinien zum Explosionsschutz verwendet. Ziel der Richtlinien ist es, den freien Handel mit explosionsgeschützten Produkten innerhalb der EU zu ermöglichen. Weiterhin in der gesamten EU ein einheitliches Sicherheitsniveau für alle Arbeitnehmer herzustellen, unabhängig von dem Land, in dem die Tätigkeiten stattfinden.
Zur Umsetzung wurden in Europa zwei Leitlinien zur Explosionsverhütung ausgearbeitet, nämlich:
Dieses Kapitel erklärt Explosionen, Umstände, unter denen sie auftreten können, und die Eigenschaften von Gas oder Staub, die wichtig sind, um die Risiken zu bestimmen.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die speziellen Anforderungen an Ausrüstungen, die für den Einsatz in gefährlichen Bereichen vorgesehen sind, die als Zone 0 klassifiziert sind, sowie für Ausrüstungen, die an Grenzflächen zwischen Zone 0 und den Zonen 1 oder 2 platziert werden.
Mehr lesenDieses Kapitel konzentriert sich auf die Erklärung der verschiedenen ATEX-Zonen, in die explosive Bereiche eingeteilt werden können.
Mehr lesenDieses Kapitel konzentriert sich auf die Verhinderung von Explosionen. Oberste Priorität hat die Verhinderung einer gefährlichen explosiven Atmosphäre, die Einteilung des Bereichs, das Vermeiden von Zündquellen sowie die Umsetzung baulicher Maßnahmen zur Minimierung der Auswirkungen einer Explosion.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die organisatorischen Maßnahmen, die zu ergreifen sind, wenn die Sicherheit nicht allein durch technische Maßnahmen gewährleistet werden kann. In der Praxis kann eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt den Anwendungsbereich und die Überwachung der Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 153) "über Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet werden können".
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt das Explosionsschutzdokument (ESD), welches vom Arbeitgeber gemäß der Richtlinie 1999/92/EG erstellt und gepflegt werden muss. Ein beispielhaftes ESD, das den Anforderungen entspricht, wird bereitgestellt.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die dreizehn möglichen Zündquellen, wie sie in der europäischen technischen Norm EN 1127-1 zu den Grundprinzipien des Explosionsschutzes aufgeführt sind.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die verschiedenen Schutzmethoden gegen Zündung durch elektrische Ausrüstungen sowie die Schutzmethoden für nicht-elektrische Ausrüstungen.
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die Auswahl geeigneter Messinstrumente, deren Verwendung und die Grundregeln für die Arbeit in eingeteilten Bereichen (Zonen).
Mehr lesenDieses Kapitel behandelt die Ex-Kennzeichnung, wie sie in Europa angewendet wird, und erklärt das nordamerikanische System.
Mehr lesenHaben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu ATEX zu kontaktieren oder mehr zu lesen.
Kontakt